Das vorliegende Studienbuch versammelt 12 Beiträge zu relevanten Aspekten der deutschen Sprache, die aus der kontrastiven Perspekti-ve Italienisch-Deutsch besonders interessant sind, da sie erfahrungs-gemäß bei DaF-Lernenden zu Interferenzen führen können. Die wis-senschaftliche Beschreibung von Konvergenzen und Divergenzen wird mit einer lernorientierten Perspektive verbunden. Die behandel-ten Themen sind Wortakzent, Orthografie, Wortbildung, Modalver-ben, Vergangenheitstempora, Gerund, Satzklammer, verbale Valenz, Verben mit Präpositivergänzung, falsche Freunde, Polysemie und Modalpartikeln. Das Werk wendet sich insbesondere an Studierende der Germanistik mit Grundkenntnissen (B1) und kann im Bereich „Lingua e Traduzi-one: Lingua Tedesca (L-LIN/14)“ im Sprachunterricht und in sprachwissenschaftlichen Seminaren eingesetzt werden. Das Studien- und Übungsbuch eignet sich sowohl für die gemeinsame Arbeit in der Gruppe als auch für das Selbststudium, da es neben linguisti-schen Grundlagen eine reiche Auswahl an Aufgaben und Übungen mit Lösungsschlüssel und zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur beinhaltet.
Nied, M.L. (a cura di). (2008). Ausgewählte Phänomene zur Kontrastiven Linguistik Italienisch-Deutsch. Ein Studien- und Übungsbauch für italienische DaF-Studierende. MILANO : FrancoAngeli.
Titolo: | Ausgewählte Phänomene zur Kontrastiven Linguistik Italienisch-Deutsch. Ein Studien- und Übungsbauch für italienische DaF-Studierende | |
Autori: | ||
Data di pubblicazione: | 2008 | |
Rivista: | ||
Citazione: | Nied, M.L. (a cura di). (2008). Ausgewählte Phänomene zur Kontrastiven Linguistik Italienisch-Deutsch. Ein Studien- und Übungsbauch für italienische DaF-Studierende. MILANO : FrancoAngeli. | |
Abstract: | Das vorliegende Studienbuch versammelt 12 Beiträge zu relevanten Aspekten der deutschen Sprache, die aus der kontrastiven Perspekti-ve Italienisch-Deutsch besonders interessant sind, da sie erfahrungs-gemäß bei DaF-Lernenden zu Interferenzen führen können. Die wis-senschaftliche Beschreibung von Konvergenzen und Divergenzen wird mit einer lernorientierten Perspektive verbunden. Die behandel-ten Themen sind Wortakzent, Orthografie, Wortbildung, Modalver-ben, Vergangenheitstempora, Gerund, Satzklammer, verbale Valenz, Verben mit Präpositivergänzung, falsche Freunde, Polysemie und Modalpartikeln. Das Werk wendet sich insbesondere an Studierende der Germanistik mit Grundkenntnissen (B1) und kann im Bereich „Lingua e Traduzi-one: Lingua Tedesca (L-LIN/14)“ im Sprachunterricht und in sprachwissenschaftlichen Seminaren eingesetzt werden. Das Studien- und Übungsbuch eignet sich sowohl für die gemeinsame Arbeit in der Gruppe als auch für das Selbststudium, da es neben linguisti-schen Grundlagen eine reiche Auswahl an Aufgaben und Übungen mit Lösungsschlüssel und zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur beinhaltet. | |
Handle: | http://hdl.handle.net/11590/190336 | |
ISBN: | 978-88-568-0278-8 | |
Appare nelle tipologie: | 7.1 Curatela |